Bitte mal folgendes versuchen:
Zuerst muss man Windows-Blickpunkt deaktivieren.
Einstellungen im Startmenü öffnen, oder einfach Windows-Taste + i drücken
Personalisierung -> Sperrbildschirm auf Bild umstellen.
Nun öffnet man den Datei Explorer und geht zum Pfad:
Als Grundlage für die neue Webseite wurde das Content-Management-System Joomla! eingesetzt, welches dem Kunden als Redakteur eine direkte Bearbeitung der Inhalte über das Frontend ermöglicht.
Sinn und Zweck der Tastenkombination vor dem eigentlichen Anmeldefenster war es, sich vor Eindringlingen zu schützen. „Login spoofing“ nennt man die Methode, in der ein anderes Programm dem Anwender einen Login-Dialog unterjubelt, um dessen Anmeldedaten zu stehlen.
Ob dies heute noch notwendig ist, sei dahingestellt.
1. möglicher Fehler:
In der Datenbank fehlen einige Indizes. Auf Grund der Tatsache, dass das Hinzufügen von Indizes in großen Tabellen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, wurden diese nicht automatisch erzeugt. Durch das Ausführen von "occ db:add-missing-indices" können die fehlenden Indizes manuell hinzugefügt werden, während die Instanz weiter läuft.
Falls Sie in der Nextcloud die serverseitige Verschlüsselung aktiviert haben und diese gerne wieder deaktivieren möchten, können Sie wie nachfolgend beschrieben vorgehen.
Gründe für die Deaktivierung:
Nach Update der Nextcloud sind plötzlich die Passwörter der Benutzer durch den Administrator nicht mehr änderbar.
Falls beim Update oder Entfernen von Apps innerhalb der Nextcloud ein Abbruch stattfindet, kann sich plötzlich der Wartungsmodus aktivieren. Hier können sie nun lesen, wie dieser Wartungsmodus mittels FTP-Zugriff wieder abgeschaltet werden kann:
Zugang mittels FTP
Verzeichnis der Nextcloudinstallation öffnen
Verzeichnis "config" öffnen
Als Grundlage für die neue Webseite wurde das Content-Management-System Joomla! eingesetzt, welches dem Kunden als Redakteur eine direkte Bearbeitung der Inhalte über das Frontend ermöglicht.
Falls Sie Ihre Outlook-PST auf einen anderen Rechner übertragen haben und Favoriten-Ordner nicht mehr angezeigt werden, können Sie die Ordner durch Zurücksetzen der Navigationsleiste wiederherstellen.
Dabei verlieren Sie allerdings alle von Ihnen definierten Favoritenordner.
Outlook stellt nur die Standard-Favoriten wieder her und die Vorgehensweise sieht wie folgt aus:
Lösungsvorschlag um Verschlüsselung der Nextcloud serverseitig aufzuheben:
SSH-Zugang mit z.B. Putty öffnen.
In das Verzeichnis der Cloud wechseln (cd xyz usw)
Bitte sicherstellen, dass die Verzeichnisrechte von "occ" auf 777 geändert sind.
Bei 644 ist die Ausführung des nachfolegnden Code unter Umständen nicht möglich!
Wenn Sie Ihr Kontextmenü rechts oder links anzeigen lassen möchten, können Sie dies wie folgt einstellen...
Drücken Sie die Tatenkombination Windows-Logo-Taste und R.
Ins Eingabefeld bitte folgenden Code kopieren:
shell:::{80F3F1D5-FECA-45F3-BC32-752C152E456E}
Fehlermeldung: Die PHP-Speichergrenze liegt unterhalb des empfohlenen Wertes von 512MB
Da bei vielen shared hosting Paketen keine php.ini editierbar ist, lässt sich entsprechender Speicher über folgenden Eintrag in der user.ini (liegt im Rootverzeichnis) festlegen.
Hierzu tragen Sie einfach folgenen Parameter in der Datei ein:
Zuerst Matomo Authentifizierungstoken anlegen:
Klick auf Zahnradsymbol → Persönlich → Sicherheit
Authentifizierungstoken anlegen und Token kopieren (z.B. in leere Textdatei)
Im KAS bei all-inkl. einloggen:
Gehe zu Tools → Cronjobs → Cronjob anlegen
Falls Sie Ihre eMail-Signaturen auf einem anderen Rechner in Outlook verwenden möchten, lassen sich die Daten ganz einfach kopieren.
Dazu müssen Sie den Ablageort Ihrer Signaturen in Windows finden und dann auf den neuen Rechner in das gleichlautende Zielverzeichnis kopieren. Das Verzeichnis können Sie mit nachfolgendem Befehl öffnen und die darin liegenden Dateien und Verzeichnisse einfach auf einen anderen Rechner kopieren.
Als Grundlage für die Erstellung des Intranets wurde das Content-Management-System Joomla! eingesetzt und kann durch sein Umfangreiches Rechtesystem den Mitarbeiter*innen nach dem Login ein individuelles Portfolio an Informationen ermöglichen.
Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite wichtig, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung immer weiter zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie dabei auch, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Webseite zur Verfügung stehen.