06131.6234949 Mo-Fr: 09.00 - 16.30

Nachrichten

Windows Anmeldung mit Klammergriff (Strg+alt+entf) zusätzlich absichern!

logonSinn und Zweck der Tastenkombination vor dem eigentlichen Anmeldefenster war es, sich vor Eindringlingen zu schützen. „Login spoofing“ nennt man die Methode, in der ein anderes Programm dem Anwender einen Login-Dialog unterjubelt, um dessen Anmeldedaten zu stehlen.

Ob dies heute noch notwendig ist, sei dahingestellt.

Fakt ist, dass viele Firmen auch nach der Einführung von Windows 10 diese zusätzliche Absicherung wünschen.

Die Aktivierung (und Abschaltung) liegt aber gut verborgen im Betriebssystem.

Eine kurze Anleitung:

Wer diese Einstellung über die Optionen von Windows sucht, wird Zeit verschwenden. Der Aufruf ist auch nicht über die „normale“ Benutzerkontensteuerung möglich. Einziger Weg: Starten Sie das Programm NETPLWIZ über die Kommandozeile oder direkt im Startmenü (Start aufklappen und Programmname eingeben).

So aktivieren Sie Strg+Alt+Entf in Windows 11:

  • Rufen Sie direkt über die Tastenkombination Windows-Taste + R die Eingabezeile zum Starten von Programmen auf.
  • Geben Sie in dem „Ausführen“-Dialog „netplwiz“ (ohne die Anführungszeichen) ein.
  • Es wird ohne Umwege das Konfigurationsfenster für die Benutzersteuerung geöffnet. Klicken Sie dort auf den Reiter „Erweitert“.
  • Aktivieren Sie im unteren Bereich des Fensters die „erhöhte Sicherheit“ durch Strg+Alt+Entf und auf dieselbe Weise können Sie diese Funktion auch wieder abschalten.

Beachten Sie, dass für die Änderung ein Benutzerkonto mit administrativen Rechten auf dem PC benötigt wird.

Adresse

house W&M Loose

Burgunderweg 23
55130 Mainz

smartphone 06131-6234949

Portfolio

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite wichtig, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung immer weiter zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie dabei auch, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Webseite zur Verfügung stehen.